Neuigkeiten

  • Abschied der Viertklässler: Ein bewegender letzter Schultag

    Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten wir unsere Viertklässler, die Seepferdchen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ey, die Pinguine mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schwarz und die Kängurus mit ihrem Klassenlehrer Herrn Fendt.

    Die Kinder hatten für ihre Abschlussfeier mit viel Engagement und Freude verschiedene Choreografien einstudiert. Ob zur beliebten Mitmachmusik von APT, mit synchronen Hula-Hoop-Tänzen oder Fußballtricks, alle waren begeistert.

    Neben den Kindern wurden auch einige Erwachsene verabschiedet:
    Luca van Baarsen aus der OGS verlässt unsere Schule nach vielen Jahren engagierter Mitarbeit an der Drei-Linden-Schule. Danke für diese wunderbare Arbeit über so viele Jahre! Auch unsere Praktikantinnen und Praktikanten beenden ihre Zeit an unserer Schule und wurden gebührend verabschiedet. Unser langjähriger Kollege Herr Toyka-Seid geht in den wohlverdienten Ruhestand. Über viele Jahre hinweg hat er Großartiges geleistet – vor allem im Bereich der sprachlichen Förderung von Kindern, die erst noch Deutsch lernen mussten. Zum Dank und Abschied sang das Kollegium für ihn das Lied „Echte Fründe ston zesamme“ von den Höhnern. Auch das Kinderparlament überreichte kleine Geschenke und fand rührende Abschiedsworte. Wir werden ihn sehr vermissen und wünschen ihm für die Zukunft von Herzen alles Gute.

    Ein weiterer Dank galt Frau Schäfer für ihr langjähriges, intensives Engagement im Förderverein. Mit vielen Ideen, viel Herz und unermüdlichem Einsatz hat sie sich stets für das Wohl unserer Kinder eingesetzt. Vielen Dank für so viel Unterstützung und die stetige Hilfsbereitschaft!

    Nicht zuletzt möchten wir auch unserer Sekretärin, Frau Breuer-Winand und unserem Hausmeister, Herrn Becker ein großes DANKESCHÖN aussprechen, für ihren täglichen Einsatz, ihre Geduld und dafür, dass sie einfach immer da sind, wenn man sie braucht. Zum Abschluss sangen alle Viertklässler gemeinsam im Chor das Lied „Menschen“ von Max Giesinger, ein schöner und emotionaler Moment. Beim Auszug durch das Spalier in der Turnhalle wurde noch einmal deutlich: Diese Kinder hinterlassen Spuren, wir lassen euch nur ungern ziehen. Geht mutig und neugierig euren Weg. Wir wünschen euch einen großartigen Schulstart und viele schöne Erlebnisse in der neuen Schule!

  • 20 Jahre OGS Ranzel

    Am Freitag, den 27.Juni 2025 feierte unsere OGS in Trägerschaft von Betreute Schulen e.V. ihr 20-jähriges Jubiläum. Bei strahlendem Sonnenschein fand auf dem unteren Schulhof ein buntes Fest mit unseren OGS-Kindern und vielen Gästen statt, darunter Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, dem Bürgermeister Matthias Großgarten, ehemaligen Kollegen und dem Team der OGS. Neben der Begrüßung und vielen dankenden Worten gab es ein Geburtstagsständchen der Lehrer-Band und eine Aufführung der Tanz-AG mit einer tollen Choreografie zu einem Lied der Backstreet Boys.

    Unser Träger Betreute Schulen e.V. hatte auch eine kleine Überraschung dabei. Die Kinder bekamen zwei neue Fahrzeuge geschenkt – einen Tretroller und einen Foot-Twister, worüber sie sich sehr freuten. Alle Mitarbeitenden des OGS-Teams wurden als Dank für Ihre pädagogische Arbeit mit Blumen geehrt. Für die Kinder warteten nach dem offiziellen Teil viele Mitmachstationen wie Dosenwerfen, Sackhüpfen, eine Schul-Rallye, Button erstellen, Keilrahmen-Mosaik, Wasserspiele und Glitzertattoos. Für das leibliche Wohl hatte der Caterer Evation Geburtstags-Muffins bereitgestellt, es gab Brezeln, Eis und Getränke.

  • Pflanzaktion mit Evation: Alles rund um die Möhre

    Auch in diesem Jahr lud uns unser Caterer Evation zu einer Pflanzaktion ein. Wie im letzten Jahr bei der Kartoffel-Pflanzaktion drehte sich diesmal alles um die „Möhren“. Mit Pflanzsack, Anleitung, Samen und Infos rund um die Möhren, machten sich die Kinder in der Garten-AG an die Arbeit. Alle hatten viel Spaß und waren begeistert dabei. Die Kinder freuen sich schon, in ca. 12-16 Wochen die Möhren zu ernten und zu kosten. Ganz besonders schön für die Kinder war es, in den letzten Tagen, die reifen Früchte aus unserem OGS-Garten, wie z.B. Erdbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren ernten zu können. Die Tomaten und Äpfel müssen noch reifen. Auch die Kräuter gedeihen gut.

  • Angebote und Kreativität in der teiloffenen Arbeit der OGS

    Hinter uns liegt eine bunte, kreative und erlebnisreiche Zeit im OGS-Alltag.
    Ob bei spannenden Projekten, beim Gärtnern im Grünen oder beim Plantschen an heißen Tagen – mit viel Freude und Neugier waren die Kinder bei allen Angeboten der teiloffenen Arbeit mit dabei.

  • Wir sind kreativ!

    In der Woche vom 2. bis zum 6. Juni war es so weit: Unsere Schule verwandelte sich in ein buntes Kreativhaus! In unserer Projektwoche konnten die Kinder ganz nach ihren Interessen aus einer Vielzahl spannender Angebote wählen und kreativ werden.

    Ob beim Sockenpuppentheater, im Zirkus, beim szenischen Spiel oder in der Kreativwerkstatt – überall wurde gebastelt, gemalt, gestaltet und gespielt. Im Angebot waren außerdem: Windspiele, Stop-Motion-Filme, Kartongeschichten, Traumwelten, kleine Helden, sogar eine Glückswerkstatt, Kunst rund um Blumen, rheinische Wasserkunst, Malen wie Miró, Projekte rund um Wolle und Fisch – und vieles mehr.

    Ein großes Dankeschön an alle Kinder für eure tolle Mitarbeit! Ihr habt gezeigt wie viel Fantasie, Geschick und Teamgeist in euch steckt!

  • Sportfest 2025

    Am 16. Mai fand unser diesjähriges Sportfest bei strahlendem Wetter statt. In den Disziplinen Hindernissprint (schnell laufen), Zielweitsprung (weit springen), beidarmiger Stoß (weit werfen) und einem 15-Minuten-Lauf (ausdauernd laufen) konnten die Kinder zeigen, was in ihnen steckt. Mit viel Motivation und Freude waren alle dabei!

    Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein sowie die vielen engagierten Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben – ohne euch wäre dieses schöne Sportfest nicht möglich gewesen!

  • Drittklässler auf Zeitreise

    Passend zum aktuellen Sachunterrichtsthema „Schule früher“ begaben sich die dritten Klassen zuletzt auf Zeitreise – und zwar ins Schulmuseum Bonn. Die Kleinsten zuerst und Mädchen und Jungen getrennt – wie damals betraten die Kinder das historische Klassenzimmer aus der Zeit um 1900. Nach einer ausgiebigen Fragerunde, bei der sie das Wissen der Museumsmitarbeiterin ausgiebig testeten und alle Fragen stellen konnten, die Ihnen unter den Nägeln brannten, wurden sie selbst ein Teil der Geschichte: Mit Schürzen und Matrosenkragen ausgestattet wurden zunächst die damaligen Verhaltensregeln erprobt: Gerade sitzen, Füße und Hände parallel, den rechten Ellbogen beim Melden stützen und zum Sprechen aufstehen: Gar nicht so einfach, sich das alles zu merken. Anschließend wurden im Chor 1×1 Reihen aufgesagt, gelesen, Kopfrechnen geübt und mit Griffeln auf der Schiefertafel das Schreiben in Kurrentschrift geübt. Es war eine spannende Erfahrung und die Zeit verging wie im Fluge, aber am Ende waren sich alle einig: Wir sind froh, im Jahr 2025 in die Schule zu gehen!

    Alina Caron

  • Welttag des Buches 2025

    Anlässlich des Welttag des Buches besuchten die Kinder des 4. Schuljahres Anfang Mai  die Buchhandlung Treffpunkt Lesen in Ranzel.  Jedes Jahr feiern am 23. April Verläge, Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen das Buch und die Menschen, die die Bücher schreiben.

    Für die Kinder der Drei-Linden-Schule ging es nach einer kurzen Einführung durch die Buchhändlerin Frau Schmidtberger auf die Suche nach einem Lösungswort. Hierzu gab es vor der Buchhandlung fünf Stationen, bei denen die Schülerinnen und Schüler genau hinschauen, lesen und rätseln mussten. Durch gegenseitige Unterstützung und Teamwork kamen alle Kinder schnell auf die richtige Lösung und durften sich bei Frau Schmidtberger das diesjährige Buch „Cool wie Bolle“ abholen.  Einige Kinder begannen noch in der Buchhandlung die ersten Seiten zu lesen und gaben bereits ein erstes positives Feedback. In den nächsten Lesezeiten in der Schule wird nun bestimmt wieder fleißig gelesen.

    Vielen Dank für diese tolle Aktion.

  • Drittklässler auf Entdeckungstour im Explorado

    Am 10. April machten sich alle Drittklässler unserer Schule auf den Weg nach Troisdorf ins Explorado Kindermuseum.

    In verschiedenen Erlebniswelten konnten die Kinder aktiv werden: Ob beim Active Gaming, in der digitalen Ausmalwelt, auf der Verkehrslandschaft oder auf der XXL-Baustelle – überall gab es etwas zu tun! Besonders beliebt war das Trickfilmstudio, in dem kleine Filme selbst gestaltet werden konnten.

    Ein spannender Tag, an dem die Kinder spielerisch viel entdecken und ausprobieren konnten!

  • 100 neue Bücher für unsere Schule!

    Der Förderverein unserer Schule hat vier verschiedene Bücher – jeweils 25 Exemplare – für den Unterricht gespendet. Insgesamt durften wir uns also über 100 neue Bücher freuen!

    Gemeinsam mit dem Schülerparlament haben wir die Bücher heute persönlich in der Buchhandlung Treffpunkt Lesen in Niederkassel abgeholt. Dort wurden wir herzlich empfangen, und die Kinder konnten einen Blick auf die spannenden Bücher werfen, die bald im Unterricht zum Einsatz kommen.

    Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein für diese großzügige Spende – und auch an Frau Schmidberger für die schnelle Bestellung und den netten Empfang vor Ort!

  • Wir machen Radio!!!

    Wir machen Radio!!!

    Die Pinguinklasse wird für eine Woche zur MausKlasse und macht zusammen mit Reportern des wdrs Beiträge für die Radiosendung MausLive.

    Heute ging es los und wir waren ganz schön aufgeregt. Toll, dass Reporterin Christina so supernett ist und uns alles erklärt. Ihr Aufnahmegerät mit dem Namen Gisela hat eine lustige Mütze auf, damit es später im Radio nicht so rauscht.

    Wir haben heute schon viele Aufnahmen und Moderationen für diese Woche aufgenommen. So haben wir unsere Musikwünsche selber anmoderiert, etwas über die Drei-Linden-Schule erzählt und uns spannende Rätsel zu berühmten Bauwerken überlegt.

    Ein echtes Highlight war noch unsere Reportage übe die Alte Kolonie in Ranzel. Herr Agusta und Herr Gerber konnten uns noch Einiges über die Häuser, ihre Entstehung und sogar die alten Bunker in der Liebigstraße erzählen. Zum Schluss gab es von Familie Agusta sogar noch Süßes und Obst für alle.

    Zu hören sind unsere Beiträge übrigens die ganze Woche in der Radiosendung MausLive. Sie kommt von Montag bis Freitag immer um 19.05 Uhr im Internet unter www.wdrmaus.de/horen und von Dienstag bis Freitag sogar im Radio bei wdr 5.

    Wir freuen uns schon sehr auf Mittwoch. Dann kommen noch Hannah und Jan-Philipp vom MausTeam dazu und wir werden uns mit Nachrichten beschäftigen und bestimmt auch welche für euch aufnehmen.

  • Buntes Karnevalsfest an der Drei Linden Schule

    Heute wurde an der Drei Linden Schule wieder fröhlich und ausgelassen Karneval gefeiert! Den Auftakt machte die Karnevalsgesellschaft Rut Wiess Ranzel, die mit guter Laune und schwungvoller Musik für die richtige Stimmung sorgte.

    Anschließend begeisterten die Erstklässler das Publikum mit ihrem Tanz zu „Hände hoch“, bevor die Viertklässler mit „Macarena“ für Stimmung sorgten. Die Drittklässler ließen mit dem „Fliegerlied“ die Hände durch die Luft sausen, und beim Lehrertanz „Oben, unten“ wurde kräftig mitgesungen und geklatscht.

    Ein weiteres Highlight war der Besuch der Tanzgruppe Grün Weiß Lülsdorf mit ihrer beeindruckenden Choreografie.

    Zum krönenden Abschluss zog eine fröhliche Polonaise durch die Turnhalle. Die gesamte Veranstaltung wurde professionell vom Kinderparlament moderiert, und zahlreiche Orden wurden für besondere Verdienste verliehen.

    Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, der alle mit leckeren Quarkbällchen verwöhnte, sowie an Herrn Becker für die Musik, die für beste Feierlaune sorgte!

    Ein rundum gelungenes Fest voller Musik, Tanz und guter Laune!

    DREI-LINDEN-SCHULE ALAAF!!

  • Besuch der Moschee

    Am 22. Januar 2025 machten sich die Religionsgruppen der 4. Klassen auf den Weg zu einem besonderen außerschulischen Lernort: Sie besuchten die Moschee. Dort wurden sie herzlich empfangen und hatten die Gelegenheit, die beeindruckenden Räumlichkeiten zu erkunden.

    Mit großem Interesse stellten die Kinder viele Fragen, die geduldig und anschaulich beantwortet wurden.

    Besonders faszinierend fanden die Kinder die kunstvollen Verzierungen und die Atmosphäre des Gebetsraums. Der Besuch bot ihnen wertvolle Einblicke in eine andere Glaubenswelt und förderte das Verständnis für religiöse Vielfalt.

    Ein herzliches Dankeschön an die Moscheegemeinde für die freundliche Aufnahme und die spannenden Erklärungen!

  • Weihnachtszeit an der Drei-Linden-Schule

    In der Vorweihnachtszeit an der Drei-Linden-Schule wurde wieder gesungen, getanzt und musiziert!

    Zu den Klassikern, die bei uns nicht fehlen dürfen, gehören die Lieder „Dicke rote Kerze“, „Wieder kommen wir zusammen“ und natürlich „In der Weihnachtsbäckerei“. Doch das absolute Lieblingslied der Drei-Linden-Schule ist „Lichterkinder“ mit seiner besonderen Botschaft von Zusammenhalt und Freude.

    Die verschiedenen Klassen sorgten heute mit ihren Auftritten für Begeisterung und festliche Stimmung. Die Erstklässler präsentierten voller Schwung den „Weihnachtsmambo“. In der zweiten Stufe zeigten die Kinder mit einem Akrostichon-Weihnachtsgedicht ihre Kreativität. Die dritte Stufe begeisterte mit dem Lied „Winterkinder“ von Rolf Zuckowski, ein echter Ohrwurm. Die Viertklässler überzeugten schließlich mit dem coolen Winterrap „Snow, Snow, Snow“.

    Auch in diesem Jahr durfte sich die Schule wieder über einen wunderschönen Weihnachtsbaum freuen. Die Kinder haben den Baum liebevoll mit selbstgebasteltem Schmuck dekoriert.

    Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

  • Kultureller Ausflug ins Junge Theater Bonn

    Ein besonderes Highlight erlebten unsere Drittklässler beim Besuch des Jungen Theaters Bonn. Über 60 SchülerInnen machten sich auf den Weg, um „Das Sams“ zu sehen. Da die Geschichte von Paul Maar vielen Kindern bereits bekannt war, war die Vorfreude auf die professionelle Inszenierung und die tollen Schauspieler groß.

    Die Aufführung begeisterte die Kinder von Anfang bis Ende und sorgte für viele spannende Momente und Lacher. Es war ein toller Vormittag! Im Anschluss rundete ein gemeinsamer Besuch auf dem Spielplatz den Ausflug perfekt ab.